Du solltest, wenn Du absolute Zeichengrößen willst, auch absolute Zeichengrößen definieren.
PT bezieht sich auf eine Punktgröße im Verhältnis zum Punkteraster des Monitors - wenn Dein Linux-Desktop also 90dpi vorgibt, unter Windows jedoch die standardmäßigen 75dpi verwendet werden, hast Du unterschiedlich große Schriften.
Selbiges gilt natürlich für Prozent-Angaben bei den Schriftgrößen. Nur die Angabe in Pixeln ist wirklich pixelgenau - wobei Du berücksichtigen mußt, dass verschiedene Browser auch verschiedene Font-Renderer verwenden (man denke nur beispielsweise an Google Arora, welches Apples Webkit-HTML-Renderer mit dem Windows-Fontrenderer verbindet; Firefox unter Linux nutzt übrigens FreeType2 in Verbindung mit Pango).
Gruß, LX
--
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes