Moin!
Hi,
150/300 pixel? wilslt du briefmarken drucken?
ich meinte natürlich DPI :-)
300 DPI sind für einen Druck deiner Größenordnung sinnvoll
Das ist die Frage. 300 dpi ist ein netter Wert für den Ausdruck von A4-Dokumenten - das war früher mal die Top-Auflösung von Tintenstrahlern und Laserdruckern. Zugegeben, heute sind wir in der Technologie weiter und erreichen 1200 bis 2400 dpi. Andererseits ist ein Druckerpunkt immer eine sehr einfarbige Geschichte, die Abstufung und Farbmischung geschieht durch Kombination mehrerer Druckerpunkte. Letztendlich landet man beim Ausdruck dann doch wieder bei Werten bis maximal 300 dpi.
Nur mal kurz umgerechnet: Wenn der Drucker 1200 dpi ausdrucken kann, dann würde ein 300dpi-Fotopixel aus vier Druckerpunkten bestehen. In der Fläche also aus 4x4 = 16 Punkten. Mit 16 Punkten kann man 2^16 verschiedene Muster drucken, das ist zwar schon nett, aber ich würde meinen, dass die real erreichte Farbabstufung nicht so hoch ist. 2^8 = 256 würde ich für realistischer halten.
Mit anderen Worten: Wenn man das Poster mit 300 dpi entwirft, nutzt man effektiv mehr Pixel, als ausgedruckt auf A4 einzeln darstellbar wären.
Und jetzt soll das Ganze nicht nur ein A4 werden, sondern ein Poster. Poster haben den Vorteil, dass sie groß sind. Das sorgt dafür, dass der Betrachter nicht bis auf Armlänge oder noch dichter wie bei A4 zum Lesen an das Dokument herantritt, sondern in größerer Entfernung stehenbleibt und betrachtet - zumindest, wenn keine 6pt-Schrift verwendet wurde, sondern schöne, aus der Entfernung gut lesbare Schriftgrößen.
Wenn der Betrachter aber weiter weg bleibt, dann sind keine wahnsinnigen Auflösungen notwendig, da die dadurch erreichbaren Details durch die begrenzte Auflösung der Augen sowieso nicht entdeckt werden.
Aus meiner Sicht sind 150 dpi für ein Poster vollkommen ausreichend. Allerdings bezieht sich der Wert auf Pixelgrafiken. Schriften sollte man nicht in Pixel umwandeln, sondern als Vektoren belassen. Dann kann sich der Drucker (die Person, die das Drucken auf der Maschine veranlaßt) drum kümmern, im Bedarfsfall eine optimale Auflösung der Schrift einzustellen. Oder es kommt einfach das Maximum aus dem Drucker heraus, was möglich ist.
Je mehr Auflösung, desto riesiger auch die entstehende Grafik. Ab einem gewissen Wert braucht man schon extrem gut ausgestattete Hardware, um das Zeugs noch bearbeiten zu können.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."