(Hallo|Hi(ho)|Tag) Der Martin,
102.4% ACK!
Der war gut! :-)
Obwohl, müssten in deinem binär-verdingsten Rechensystem 100 dezimale SI-Prozent nicht eher 2^8 == 128 entsprechen? ... oder 2^9 == 512 für die Potenzzahl mit dem nächstkleineren Exponenten?
Seit meinen ersten Begegnungen mit der Welt der Datenverarbeitung in den 80er Jahren war ein kB *immer* 1024 Byte, ...
Hmmm, also bei meinen ersten Begegnungen mit der Welt der Datenverarbeitung in den 80-er Jahren bin ich recht schnell auf den feinen Unterschied zwischen kByte ("kilo-Byte", für 1000 Bisse) und KByte ("Kaa-Byte" für 1024 Bisse) gestoßen. Für die damalige Zeit reichte diese Unterscheidung zwischen kleinem "k" und großem "K" ja auch meistens aus. Bis dann irgendwann irgendwer den Megabit-Speicherchip erfand und der hatte dann schon ein kapitales "M" (1 MBit). Das ging wohl nicht mehr größer zu machen. So gesehen, sind "Kibi", "Mebi" und Kollegen doch eine praktische Erfindung. "Informatiker-Kilo" wäre sicher noch weniger akzeptiert worden. ;-)
... und das werde ich auch so beibehalten.
Aus Bequemlichkeit?
Zumindest die Programmierer und die, die sehr eng mit der Technik zu tun haben, habe ich damit auf meiner Seite.
Demnach waren an der Erfindung der 56k-Modems und des Y2k-Problems weder Programmierer noch von Techniker beteiligt? ;-)
Zu den von dir angesprochenen Berufsgruppen würde ich übrigens noch die Fleischwarenfachverkäufer(innen) zählen, die schneiden ja gerne mal ein bisschen mehr ab -- es sei denn sie arbeiten bei Edeka.
B.T.W.:
... Once upon a time, computer professionals noticed that 2^10 was very nearly equal to 1000 and started using the SI prefix "kilo" to mean 1024. That worked well enough for a decade or two because everybody who talked kilobytes knew that the term implied 1024 bytes. But, almost overnight a much more numerous "everybody" bought computers, and the trade computer professionals needed to talk to physicists and engineers and even to ordinary people, most of whom know that a kilometer is 1000 meters and a kilogram is 1000 grams.
Quelle: Bruce Barrow, "A Lesson in Megabytes," IEEE Standards Bearer, January 1997 -- gefunden auf http://physics.nist.gov/cuu/Units/binary.html
MffG
EisFuX