peter: Frage zu (Un-) Sinn von collapsing margins

Beitrag lesen

Hi,

Die Frage habe ich auch schon gelegentlich gestellt - sowohl mir selbst im stillen, als auch anderen. Eine plausible Erklärung für diesen Unsinn hat mir noch niemand geben können. Das scheint irgendeine wahnwitzige Idee der W3C-Selbstfindungsgruppe zu sein, wahrscheinlich nach dem sechsten Bier. Ebenso wie das Box-Modell, das die Größe einer Box nach ihren Innenmaßen festlegt.

nach weiteren Recherchen bin ich darauf gestoßen, daß das wohl bei Listen etc. einen Sinn machen kann. Da kann man dann margins angeben ohne beachten zu müssen, daß der nächste Listeneintrag ja auch ein margin hat. Es wird einfach der angegebene Abstand zum nächsten Listeneintrag eingehalten. Ergibt dann einen gleichmäßigen Abstand auch zu einem folgenden Element ohne margin. Naja, obs das rechtfertigt, so einen Quatsch zu machen....?

Das mit den Boxen ärgert mich auch ohne Ende.
Bei Änderung von border oder padding muß dann evtl. auch jedesmal die Box-Größe geändert werden. Und eine Größenangabe von 100% ist ja auch nur möglich ohne border, margin oder padding, sonst schiebts das Ding raus.
Wenn dann wenigstens sowas möglich wär wie "height:100%-20px;" wärs ja noch erträglich.

Hab mich jetzt auch mal etwas mit mehrspaltigem Layout in CSS beschäftigt.
Da entsteht ja eine eigene Wissenschaft, die mit float und margin arbeitet.
Im Prinzip sind das ja auch alles nur Krücken-Konstrukte, die mehr schlecht als recht das nachbasteln, was Tabellen seit Urzeiten schon besser können.

Die sollten sich ruhig mal ihr siebtes oder achtes Bier gönnen und dann darüber nachdenken, entsprechende Spalten-Elemente in CSS einzuführen.

gruß
peter