Wenn du in den Assistenten immer nur auf weiter klickst, ist Linux vielleicht einfach nicht das Richtige für dich.
:-) hier muss man immer wieder auf passen was man schreibt, das geht mir langsam echt auf die nerven Leute.. der Satz stand doch in beziehung zu einer Erläuterung verbunden mit dem wörtchen BEZIHUNGSWEISE kurz bzw.Mir ist bewusst das ich hier kein Windows vor der Nase habe, aber warum muss man das Linux denn so viel komplizierter gestalten, dass nur Systemintegratoren und Anwendungsentwickler damit zurecht kommen?
..Achsoo.. Der Wirtschaft wegen
Nicht nur.
Nach meiner Erfahrung ist für den Erfolg eines Programmes unter Linux entscheidend, welche Features es bietet; für den Erfolg eines Windows-Programmes ist es zusätzlich notwendig, dass Features auch über eine möglichst bequeme und gewohnte Verwaltungsschnittstelle zu nutzen sind; das reduziert aber letztlich die angebotenen Features.
Beispiel 1) - MS SQL Server Express Version
Die Verwaltungsschnittstelle ist ein Traum! Login-Rollen, Datenbankrollen, Schemata lassen sich per Mausklick festlegen - toll!
Leider unterstützt MS SQL in seinem XML-Subsystem grob gesagt nicht per-se das Einfügen eines variablen XML-Fragments, sondern nur String-LITERALE MSDN Workaround.
Die Manageability brauch ich vlt. anfangs einmal; danach muss ich die DDL sowieso verskripten, aber derartige Tretminen wie bei der XML-Verarbeitung werden im Entwicklungsprozess auf Dauer teuer.
Also
SELECT /*ier ich*/ anderes_produkt() FROM DUAL;
-- /
Beospiel 2) IIS vs. Apache
Den IIS für (Perl-)CGI od. ISAPI zu konfigurieren ist simpel.
Leider unterstützt der (XP-)IIS Redirects nicht.
Das ist zwar beim Apachen nicht gerade trivial zu konfigurieren, aber "es" geht zumindest ohne kommerzielle Zusatzprodukte.
Das sind aber nur meine 2 Cent dazu.
Grüsse
Solkar