Felix Riesterer: JS-Datei in Javascript inkludieren

Beitrag lesen

Lieber Cheatah,

Deine Fachgewalt in Ehren, aber der OP braucht da deutlich mehr Schützenhilfe als ein bedeutungsschwangeres

... und da man mittels JavaScript das HTML-Dokument manipulieren kann ...

Du hättest ja darauf hinweisen können, dass man mittels DOM-Funktionen à la document.createElement() ein neues <script>-Element erzeugen und in das Dokument einbinden kann. Der Browser führt dann den JavaScript-Code nach dem Einbinden (und dem anschließenden Laden des neuen Scripts) auch aus!

Das größte Problem ist, dass das ganze je nach Browser nicht mehr die Synchronizität hat, die man sich oft wünscht.

Und was fängt ein darin Unerfahrener mit dieser fachlich völlig richtigen und auch relevanten Aussage an? Genau: nichts, denn sie ist zu knapp. Darum ergänze ich das einmal.

Die nachträglich eingebundenen Scripte werden eventuell zu einem anderen Zeitpunkt ausgeführt, als das die "fest codierten" Scripte wahrscheinlich tun, sodass eventuell Zustände oder das Vorhandensein bestimmter Objekte (oder auch HTML-Elemente) nicht zu den im Script vorausgesetzten Umständen passen könnten. Daher ist eventuell Feinarbeit in den Scripten gefordert - eventuell.

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)