Felix Riesterer: Datei-Verzeichnis vergleich

Beitrag lesen

Lieber DerDieDas,

=> Wenn ungefähr pro Person 10 Userdateien eingespeichert werden, wären das bei ungefähr 200 Personen 2000 Zeilen (abgesehen der Programmier-Kommentar-Zeichen).

das klingt jetzt aber nach einem klassischen Datenbank-Fall. Und eine solche muss nicht immer mittels MySQL oder ähnlichen Datenbankservern umgesetzt werden. Das geht auch mit Textdateien und entsprechenden Auslese- und Einfüge-Funktionen. Das Fachwort für sowas nennt sich "Flatfile". Unsere Forumssuche findet da so einiges dazu.

Für mein GB verwende ich z.B. eine XML-Datei, die Suchfunktion meines CMS eine ini-Datei. Wie auch immer Du Dein Flatfile organisierst, letzten Endes ist es eine Datenbank.

Du musst im Prinzip nur darauf achten, dass das Handling mit dem Flatfile performant bleibt. Zum Beispiel könnte es sein, dass das Abbilden der Datenbank-Daten im Speicher zuviel Memory frisst, sodass Dein Handling darauf verzichten sollte. In meinem GB-Script wird immer die komplette XML-Datei in den Speicher eingelesen (also der XML-Code in ein Array umgewandelt), was bei großen Datenmengen als Methode versagen würde, bei einem GB aber gerne ausreicht.

Es gäbe da die möglichkeit die Leetspeek's zu verbeieten aber ich weiss nicht. Dann müsste ich das mit einem Index lösen oder? Gäbe es noch eine andere möglichkeit?

Deine Lösung sollte nichts verbieten müssen, nur weil vielleicht heute Dein Kentnisstand um das Programmieren hier an ein noch unüberwindbares Hindernis stößt.

Außerdem wird das ganz schön unübersichtlich, wenn Du eine Userverwaltung mittels Verzeichnissen und Dateien realisieren willst. Das solltest Du anders lösen.
=> Würde dir spontan eine andere/bessere/schlauere Idee einfallen?

Nimm eine Datenbank!

Ich möchte übrigends nicht mit einer Datenbank arbeiten. Das ist mir zuviel einarbeitung wieder. Das möchte ich nebenbei machen - zuerst möchte ich mein vorhaben in die Tat umsetzen und danach dann immer mal wieder verbessern.

Nimm eine Datenbank! Von mir aus gerne auch in Form eines Flatfiles, aber nimm eine Datenbank!

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)