Paul: Alternative outerHTML

Beitrag lesen

Hallo Chris,

Gibt es nicht eine einfache Möglichkeit einen kompletten Tag(Element) zu löschen?

Ja, einen kompletten Knoten inklusive aller Nachfahren kann man aus dem DOM entfernen - eben mit removeChild.
Wo liegt dein Problem damit?

Das Problem dabei ist, das ich nicht immer genau weiss welchen Aufbau das DOM aktuell hat, da das ganze sehr dynamisch ist. Gut ich kann jetzt nachfragen was Parent ist und mich dann zum ersten Kind vorarbeiten, aber ist es auch das erste Kind oder doch nicht mehr. Also so richtig wohl fühle ich mich dabei nicht, sei es auch nur subjektiv. Oder siehst du das als absolut stabil an, also vergleichbar mit outerHTML, bzw habe ich einen Denkfehler?

Übrigens, deine Antwort zur Logik, schön und gut, auch wenn das ein MS Ding ist, wer A sagt sollte auch B sagen, dann hätten die sich auch innerHTML sparen sollen.

Am Rande:
Ich hatte in der Zwischenzeit andere lösungen probiert. So dachte ich mir ich nutze innerHTML und mit replace nehme ich den Start-und endtag wieder weg:

var teilbereich = document.getElementsByTagName('body')[0].innerHTML.replace(starttag,'');
var teilbereich = teilbereich.replace(endtag,'');
document.getElementsByTagName('body')[0].innerHTML = teilbereich;

Doch was muss ich da erleben, jetzt gehts im FF aber IE streikt, warum? weil der doch tatsächlich meinen Quelltext genauer die Tags rigoros gross schreibt, heute wundert mich nichts mehr. Das sind echt Tage da möchte man alles hinwerfen, wenn immer solche Kleinigkeiten sich zu einer ganzen Nachtarbeit hinziehen.

Gruss
Paul