Timo "God's Boss" Reitz: Alternative outerHTML

Beitrag lesen

Wenn du das zu löschende Element gefunden hast (was dein Posting impliziert), kannst du das übergeordnete mit "parentNode" ermitteln.
klar kann ich das, nur müsste ich das Kind dann ja auch entsprechend identifizieren um es als zb. firstChild zu löschen. Aber wenn es das dritte, fuenfte, x-te ist, muss ich das wieder anders handlen, bzw explizit identifizieren.

Häh? Du hast doch das Kind schon, dachte ich?

var node=[ref:self812;javascript/objekte/document.htm@title=document].[ref:self812;javascript/objekte/document.htm#get_element_by_id@title=getElementById('Hussa')];  
node.[ref:self812;javascript/objekte/node.htm#parent_node@title=parentNode].[ref:self812;javascript/objekte/node.htm#remove_child@title=removeChild(node)];

Löscht das Element mit der ID "Hussa" (alle Tests, die man eigentlich machen würde, noch außen vor gelassen).

--
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|