Paul: Alternative outerHTML

Beitrag lesen

Hi Timo,

Häh? Du hast doch das Kind schon, dachte ich?

na ja, das schon aber...

var node=[ref:self812;javascript/objekte/document.htm@title=document].[ref:self812;javascript/objekte/document.htm#get_element_by_id@title=getElementById('Hussa')];

node.[ref:self812;javascript/objekte/node.htm#parent_node@title=parentNode].[ref:self812;javascript/objekte/node.htm#remove_child@title=removeChild(node)];

  
... ich wusste nicht das man das so referenzieren kann "removeChild(knoten)"  
  

> Löscht das Element mit der ID "Hussa" (alle Tests, die man eigentlich machen würde, noch außen vor gelassen).  
  
Tests? Scheint herrvorragend zu klappen, könnte ein Probem dabei auftreteten?  
  
  
Vielen Dank, wäre in der Form nicht drauf gekommen, zumal die Beispiele bei Selfhtml bei mir den Eindruck erweckt hatten ich könnte keinen Knoten konkret ansprechen eher durch Schleifen oder erster und nächster.  
  
  
  
Noch eine andere, nebensächliche, Frage:  
  
Beim testen fiel mir auf, wenn ich den Quelltext mit javascript ausgebe, also zb. >> alert(document.getElementsByTagName('body')[0].innerHTML); << das der IE den Code enorm ändert. Gross/Kleinschreibung, In Tabellen wird <tbody> zugefügt, usw....  Gibts dafür eine plausible Begründung?  
  
  
Gruss und Dank  
Paul