Hi,
weil schnelle Patches für bekannte Sicherheitslücken nunmal den ersten Schritt bei Support für Betriebssysteme darstellen;
Strenggenommen würde das Windows-Systeme, dank der recht vielen Zero-Day-Exploits, ja generell ausschließen. :->
gibt es keine Fixes mehr für Sicherheitslücken, ist über einen weiteren Einsatz nachzudenken bereits verantwortungslos.
IT-Sicherheit kann man nicht beschränken auf das Betriebssystem selbst. Oder anders: Ich kann auch ein total unsicheres System fahren, wenn sichergestellt ist, das es rundherum genug abgesichert ist ...
... oder anders: Wenn sich ein IT-Sicherheitsverantwortlicher darauf verlassen sollte, daß es für sein System schon immer passend Bugfixes vom Hersteller geben wird, dann hat er seinen Job verfehlt, bzw. ist ein Firmenrisiko.
Gruß, Cybaer
Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)