Hi,
Übrigens machen Safari für Windows und Opera das beide auch (von Haus aus sogar!), ist also das übliche Verhalten, wenn man den User Agent String ändert. ;-)
Bin noch nicht dazu gekomen, es auszuprobieren (mache ich gleich noch), aber das wage ich nach wie vor zu Bezweifeln. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß der selbstdefinierte UA-String "auseinandergenommen" wird. Will heißen: Wenn Safari & Opera anbieten, ihre "Identität" zu "verschleiern", dann werden sie wohl deswegen appName/appVersion ändern *und* den UA-String (gleichwohl: Opera bleibt trotzdem erkennbar, da sich window.opera, laut Opera-Doku, dennoch nicht ändert). Wäre beim Safari analog die Frage, was bei vendor, vendorSub bzw. product eingetragen wird (ich tippe mal einfach: der Safari wird hier dennoch erkennbar bleiben).
Nun, wir werden sehen ...
Gruß, Cybaer
Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)