Hi,
Nun habe ich eine Version die zwar funktioniert, hierbei verwende ich display none/block. Eigentlich hatte ich mir das aber anders gedacht, das Element sollte zur Laufzeit generiert werden und danach auch wieder entfernt werden.
Beispielsweise der Code, der den Code fuer's Iframe dynamisch zusammensetzt, war in *beiden* Beispielen enthalten.
Ich persoenlich habe keine Lust, mich da jetzt durchzuwuehlen, in welchem Script er dann auch dynamisch ins Dokument eingefuegt wird, und in welchem nicht.
Klar, einn Blick auf den Satz und dann auf die Stichworte display und Laufzeit erzeugen, käme man zu den Unterschieden in dem Javascript.
Es ist deine Aufgabe, auf's wesentliche reduzierte Testfaelle zur Verfuegung zu stellen. Wenn du dazu keine Lust hast - mir egal, es ist nicht mein Problem.
Ich brings mal auf den Punkt, die Bereitschaft wirklich helfen zu wollen, würde mit dem Lesen der Frage beginnen
Die Bereitschaft, sich helfen zu lassen, wuerde damit beginnen, das Problem so klar wie moeglich, dabei aber auch so reduziert wie moeglich darzustellen.
Kaum jemand duerfte Lust haben, sich erst mal durch deine Scripte zu wuseln, um herauszufinden, was die wo machen, noch dazu, wenn sie zu grossen Teilen Code enthalten, dessen Erzeugnisse dann doch nicht benutzt werden.
aber anscheinend gehts hier nur um Divengehabe.
Wenn du nach mehrfachem Hinweis nicht einsehen willst, dass wir von dir, wenn du schon nicht in der Lage bist, dein Problem selbststaendig zu analysieren ("sendet _anscheinend_ nichts ..."), wenigstens erwarten wuerden, dass du etwas mehr Vorarbeit leistest, in dem du das Problem so weit wie moeglich isolierst und es potentiellen Helfern so einfach wie moeglich machst - dann bist du wohl eher die Diva.
MfG ChrisB
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“