Timo "God's Boss" Reitz: Bildschirmüberlagerung

Beitrag lesen

Das war meine Frage. Das könnte ich in diversen Projekten erneut verwenden. Was aber das Problem bei unseren Usern ist, nicht alle haben unbedingt die Ahnung sich etwas mit dem Browser selber zu skalieren. Wir möchten ein gutes Design liefern und es so benutzerfreundlich wie möglich machen. Es soll so gut wie alles automatisiert werden, wir möchten nicht, dass User lange daran sitzen etwas einzustellen.

Der Ansatz, ein "flüssiges" Layout anzubieten, entspricht doch gerade der Ahnungslosigkeit der Benutzer! Ohne ihr Zutun ist das Layout genau so, dass es ihrer Viewportgröße (Viewport ist der Teil im Browser, wo eine Webseite dargestellt wird) entsprechend angezeigt wird.

Zum anderen sieht es dann auch nicht so toll aus wenn ein User auf unsere Seite stößt und diese dann verzerrt ist, weil sein Browser nicht richtig eingestellt ist.

Wieso "verzerrt"? Man muss es eben richtig machen.

Da kann man doch lieber auf solche Scripts zurückgreifen, die eine optimale Grafik ermöglichen.

Es könnte jedoch sein, dass Skripte nicht ausgeführt werden. Weil der Client gar keine Skripte kennt, weil sie gefiltert oder deaktiviert werden, es gibt viele Möglichkeiten.

Unser Designer ist schon im www angekommen, wir denken nur einfach, speziell er denkt nachdem er das hier alles gelesen hat, dass es wirklich "Schwachsinn" ist es den Usern selber zu überlasten. Ich meine 80% der User, die bei uns aktiv sind, werden wohl kaum ihren Browser einstellen können.

--
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|