Felix Riesterer: Datum und Uhrzeit in Webseite einbinden

Beitrag lesen

Lieber Anton,

ich würde gerne das aktuelle Datum und die Uhrzeit in meine Webseite einbinden.

<ironie mode="beissend">der Benutzer wird niemals und zu keiner Zeit wissen, welche Uhrzeit und welches Datum gerade in dem Augenblick gilt, da er Deine Seite besucht. Daher ist es ein wahrer Gnadenakt, wenn Du ihm diese Informationen auf Deiner Website anbietest, denn sonst müssten Deine Besucher alle einmal dumm sterben.</ironie>

Hast Du auch unten rechts eine Uhrenanzeige, die auch ein Datum anbietet?

Es kann sinnvoll sein, ein Datum und eine Uhrzeit auf einer Website anzubieten, aber nicht die aktuelle "Ortszeit" des Besuchers, sondern der Zeitpunkt der letzten Änderung des gerade aufgerufenen Dokuments. Dieser Zeitpunkt benötigt aber keine dynamischen Mechanismen, um diese Information anzuzeigen. Wenn Du unbedingt willst, dass der Besucher (eventuell beim lokalen Abspeichern dieses Dokuments) später einmal weiß, wann er diese Seite abgerufen hat, dann mag das meinetwegen in den Meta-Angaben des Dokuments (also im <head>-Bereich in einem <meta>-Element) stehen.

Das heißt ich brauche nun irgendwas womit ich diese dynamischen Elemente einbinden kann. Hierbei sind mir Begriffe wie PHP oder JSP bei der Googlesuche über den Weg gelaufen.

Ein kleines JavaScript würde auch reichen. Wenn Du dabei gleich noch eine sinnfreie Spielerei einsetzen möchtest, dann probiere es doch einmal mit der Silly Clock...

Sind PHP und JSP Konkurenzprodukte mit deren Hilfe ich mein Datum und die Uhrzeit einbinden könnte?

Bei beiden Technologien handelt es sich um Scriptsprachen, die vom Webserver verstanden und interpretiert werden können, um Teile Deines Dokuments bei der Auslieferung an den Browser mit dynamischen Inhalten zu versehen. PHP ist eine sehr beliebte und freie Software, die auch auf vielen günstigen Webspace-Angeboten mit dabei ist, JSP dagegen nicht. Wenn Du mehr über JSP (Java Server Pages) wissen willst, als ich weiß, dann darfst Du eine Suchmaschine Deines Vertrauens bemühen. Ich kenne JSP nur dem Namen nach.

Für welches der beiden sollte ich mich entscheiden?

Das hängt davon ab, welche Möglichkeiten Dir Dein Hoster überhaupt anbietet. Eventuell hast Du da keine echte Wahl. Aber mit PHP würde ich sinnvollere Dinge anstellen, als in alle meine Dokumente eine Uhrzeit hineinzuschreiben. Ich halte es für viel sinnvoller im Dokument festzuhalten, woher diese Datei stammt! Immerhin speichert das Betriebssystem den Zeitpunkt der Erstellung einer Datei, sodass diese Information nicht zwingend im Dokument enthalten sein braucht, ihr Ursprung aber steht nicht zwingend dabei.

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)