Struppi: Bisherige "print-Ausgabe" löschen

Beitrag lesen

....
print qq~
   <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">\n~;
print "<html>\n<head>\n";
print "<title> .....\n";

....

if ($x eq "1") {print "blablabla"}
if (GAU ist passiert)         # bisheriges löschen und neu anfangen
else                          # normal weitermachen
....
  print"</html>";

  
und genau dieses serielle ausgeben von HTML Code ist ein sehr schlechtes Konzept. u.a. eben weil du dann nichts mehr Rückgängig machen kannst. Wie schon erwähnt, möchtest du entweder die Ausgabe sammeln oder eines der Template Module verwenden, alles andere ist Murks.  
  

> > Grundsätzlich solltest Du wissen, dass alle Ausgaben auf STDOUT (print usw.) vom Server "gesammelt" und erst zum Schluss zu einer HTTP-Response zusammengebaut und ausgeliefert werden, es sei denn Du hättest eine NPH-Anwendung.  
> Gerade deshalb meinte ich ja, man könnte das Gesammelte und noch  n i c h t Ausgelieferte löschen.  
  
Du kannst das was du auf STDOUT ausgegeben hast nicht mehr löschen.  
  

> > Einmal ausgegeben, ist aber grundsätzlich keine Korrektur mehr möglich.  
> Das ist mir klar.  
  
Naja, dann ändere das doch.  
  

> Das wäre nicht nötig, wenn obiges von dir geschriebene funktioniert,  
> nämlich das vom Server gesammelte aber noch nicht ausgegebene wird über eine Anweisung an den Server gelöscht. Denn warum soll ich sammeln, wenn es der Server für mich tut. Ich vergleiche es mit dem Schreiben in eine Datenbank, wo ich auch zurücksetzen kann bis zum commit.  
  
Das kannst du damit nicht vergleichen, weil es nicht so ist. Die Ausgabe wird zwar u.U. gepuffert (gesammelt), aber nicht zum Zwecke der nachträglichen Bearbeitung, sondern nur damit die Ausgabe schneller ist.  
  
Struppi.