suit: Internationale Zeichensätze validieren mit REGEX

Beitrag lesen

Du denkst viel zu relational. ;-)

ja, manchmal :D

[...]

sag doch gleich, dass das so ähnlich funktioniert wie binary space partitioning - das prinzip dahinter ist mir bekannt, wusste allerdings nicht (bzw hatte es nie in betracht gezogen) dass man es auch für die ablage von daten (wie in deinem beispiel adressen) nutzen kann

danke jedenfalls für die ausführliche erklärung :)

So, und nachdem ich das alles erzählt habe, wie sowas im Idealfall funktioniert, darf ich Dir die Illusionen gleich mal wieder kaputt machen: Wir bei SELFHTML verwenden aktuell noch eine Suche, die in Perl geschrieben wurde, die nichts anderes macht, als eine *reisige* Textdatei (unser "Index", aber halt kein Baum wie oben, sondern ein linearer Index) zeilenweise einzulesen und jede Zeile mit dem Suchbegriffen zu vergleichen (jede Zeile ist ein Posting, dessen Text um bestimmte Sonderzeichen wie Neue-Zeile-Zeichen bereinigt wurde) und dann die entsprechenden Postings auszuspucken. Das ist natürlich bei der Menge an Postings sehr ineffiizent und deswegen verstehst Du jetzt hoffentlich auch, warum die Suche bei uns gerne mal 10 Sekunden braucht, *obwohl* wir sauschnelle und nichtausgelastete Hardware hier haben. Dass die Suche trotz des Designs immer noch so schnell ist, zeigt eigentlich, dass die Hardware sehr gut ist. ;-)

das ist eigentlich das was ich wissen wollte ;)