Diese Anwendung von binären Bäumen kannte ich dagegen nicht.
wobei man heutzutage eher bäume zur einteilung 2- oder 3-dimensionaler räume verwendet - sprich 4 oder 8 kinder pro knoten
diese dinger sind echt effizent und es gibt echt coole beispiele dafür:
http://www-evasion.imag.fr/Membres/Sylvain.Lefebvre/pict1.png
soweit ich weiss nutzen viele moderne 3d-kopierer derartige datenmodelle um die struktur des zu reproduzierenden objekts zu speichern