Mir ist aufgefallen, dass man bei meinem Webhoster alle Perl bzw. Python Skripte im Ordner cgi-bin ablegen muss. Den Pfad cgi-bin habe ich auch schon bei anderen Webseiten gesehen.
Ist dies eine Pflicht bzw. ein Standard? Hat dies einen speziellen Grund?
Es ist nicht Pflicht, aber eine gewisse Tugend, Seiten, die nicht an den Browser ausgegeben werden, sondern von einem Handler verarbeitet werden sollen, in einem speziellen Directory abzulegen.
In meiner httpd.config steht
<Directory "some/path/bin"
Options +ExecCGI
</Directory>
Dadurch wird aus diesen Verzeichnis ein CGI Verzeichnis.
Der Name des Ordners ist frei, lautet aber meistens cgi-bin cgi oder bin
Doch genügt das noch nicht. Apache muss wissen, welche Dateitypen mit einem Handler verbunden sind. Für Perl gibt es dann den Eintrag:
AddHandler cgi-script .pl .cgi
Außerdem kann ich eine Domain nicht zu dem Ordner cgi-bin umleiten. Ist das einfach eine Eigenheit meines Webhosters oder gibt es auch dafür eine sinnvolle Lösung?
Das heisst ?
http://1-domain.example/cgi-bin/helloworld.pl 200
http://1-domain.example/cgi-bin/ 403
http://2-domain.example/cgi-bin/helloworld.pl 403 oder 500 oder was ???
mfg Beat