Hallo!
Was Du vorhast, ist nicht ganz trivial und nicht einfach mit einem Beispielscript getan.
Du hast 3 Moeglichkeiten:
1: Du laedst alle noetigen Daten der DB schon in die HTML Seite und tauscht mit JS nur noch die Inhalte aus. Das wuerde zu einem relativ ueberschaubarem (leicht zu entwickelndem) Javascript fuehren, ist aber voellig ungeeignet fuer groessere Datenbanken.
2: Du arbeitest ganz ohne Javascript und erstellt schlicht ein Formular, das sich selbst aufruft und vom Server entsprechend der Parameter mit Informationen aus der DB versehen wird. (Nutzerfreundlichste Loesung, die eigentlich grundsaetzlich eingebaut sein sollte)
3: Du hast ein leeres Formular und holst Dir per AJAX die Daten, die du benoetigst. Das ist nicht ganz banal und Debugging kann wirklich nerven. Aber bei grossen Datenmengen ist das im Gegensatz zu Variante 1 eine praktikable Loesung.
Am einfachsten ist Methode 2. Auch am empfehlenswertesten. Danach kaeme wohl Methode 3. Auch wenn Du Ajax benutzt solltest Du trotzdem Methode 2 und 3 mischen. (2 fuer Javascriptlose und Ajax dann als Bonbon) Solltest Du wirklich nur eine Handvoll Daten haben ist Methode 1 einfacher und schneller zu entwickeln als die 3. Was Du immer brauchst ist Serverseitige Programmierung.
Falls Du Ajax mal probieren moechtest, informier dich vielleicht auch noch ueber JSON.