Ich weiss, IE ist nicht perfekt, aber FF ist sicher auch nicht 100% CSS-Kompatibel ;)
Nein, sicher nicht, aber er hat weniger Fehler. Gerade der IE 6 ist in der Hinsicht grausam und macht das Arbeiten mit CSS zur Qual, weil auf elementarste Dinge kein Verlass ist - obwohl doch gerade der Sinn eines Standards ist, keine Extrawürste braten zu müssen.
Die Umsetzung des IE 7 ist, wie geschrieben, in der Praxis IMHO gut zu gebrauchen und so nutze ich seit Anfang des Jahres für seine Vorgänger nur noch einen Satz rudimentärester CSS-Angaben. IE < 7 werden damit wie auch uralte Netscape-Versionen und andere Saurier von der CSS-Gestaltung quasi ausgeschlossen und bekommen nahezu pures HTML zu sehen, zusammen mit einem freundlichen Hinweis, dass es bessere Browser bzw. -versionen gibt.
Wenn man ordentliches HTML benutzt, lies: keine <div>-Wüsten fabriziert, ist diese Radikalkur scheinbar für die meisten Besucher akzeptabel. Ich habe bislang keinen Besucherschwund feststellen können, von Beschwerden ganz zu schweigen (etwa 30.000 Besuche monatlich, IE-Anteil etwas über 70%).
Als Referenz für die CSS-Kompatibilität wird gerne der Acid2-Test genommen. Opera sowie Safari und Konqueror bestehen ihn, der IE und Firefox noch nicht, was sich mit IE 8 und Firefox 3 aber ändern soll.
Aber deine Antworten waren wirklich nett geschrieben!
Danke, das schmeichelt mir. Wo ich doch normalerweise zur gleichen frotzeligen Fraktion gehöre wie andere Affen … :->