Ingo Turski: Fehler in mod_speling?!

Beitrag lesen

Hi,

Nun ja, die Direktive CheckSpelling waere zumindest auch im Kontext einer .htaccess-Datei verwendbar.
Oder ist dir ".htaccess" generell nicht erlaubt?

nein, natürlich nicht. Aber was müsste ich dann konkret eintragen?

Man koennte versuchen, per mod_rewrite einzugreifen, wenn die "falsche" Adresse angefordert wird.

Dann müsste ich aber wohl jede vorhandene (und zukünftig erstellte) PHP-Datei berücksichtigen, oder?

Oder die Verweise auf die Ressourcen relativ zur Domainwurzel angeben :-)

das möchte ich wirklich vermeiden.

Kann ich über meine .htaccess (z.B. über mod_rewrite) etwas dran ändern?

Klar - wenn /verzeichnis/dateiname/ angefordert wird, schreib's auf /verzeichnis/dateiname.php um.

Für jede einzelne PHP-Datei? Da wäre ein genereller include "mod_speling-error.php" einfacher...

Oder gibt es eine Version von mod_speling, die diesen Fehler nicht hat und die ich meinem Provider zum Austausch anbieten könnte?

Bin mir nicht sicher, ob das als "Fehler" betrachtet wird, oder gewuenschtes Verhalten darstellt.

Mir war mod_speling jedenfalls immer schon suspekt.
Ein Inhalt hat *einen* korrekten URL zu haben

das sehe ich auch so. Aber ich kann das Modul leider (noch) nicht deaktivieren.
Als einen Fehler betrachte ich es allerdings schon, da die Referenzen wie gesagt nicht mehr stimmen und ein nicht vorhandenes Verzeichnis nicht als existent ausgeliefert werden sollte.

freundliche Grüße
Ingo