Sven Rautenberg: Welche Datenbank verwenden?Hohe Anforderungen.Sprache wechseln

Beitrag lesen

Moin!

Ich kenne nicht alle Features der genannten DBMS, ich würde aber sicherstellen dass das eingesetzte folgende Features bietet:
Triggers, Stored Procedures, Funktionen, Sequenzen, Auditing, grosse Datenbankgrössen

Das sind zwar alles nette Features, aber nach meiner Auffassung helfen sie lediglich dabei, einen höheren Abstraktionsgrad herzustellen - sind aber bei der Performance unter Umständen eher hinderlich.

Ich denke die Technologie ist geschmackssache. Denke aber dass ein MVC-Design angebracht ist. Ich persönlich tendiere zu ASP.NET da dir viel Arbeit mit Einsatz eines Frameworks abgenommen wird. Natürlich gibt es auch in anderen Bereichen Frameworks (Struts, Mojavi etc) Wobei ich einfach mal behaupte das dir .NET am meisten vorgefertigte Funktionalität bietet.

Hehe, Werbeshow für Microsoft. ;)

Du verdrängst, dass die Reimplementierung einer bestehenden Applikation in einer neuen Sprache ein extrem hoher Aufwand ist. Diesen Schritt zu gehen sollte man erst entscheiden, wenn alle Alternativen ausgereizt sind, und die Wachstumsrate der Nutzung einem dafür einigermaßen Zeit gibt.

Gerade für PHP gibt es alle möglichen Beschleunigungsmöglichkeiten, die die Skripte nicht mehr pro Request erst in Interpretercode übersetzen, sondern dieses Ergebnis im Zwischenspeicher halten. Ebenso kann man auch den Webserver wechseln - Apache ist zwar gut und verbreitet, aber auch etwas langsam, wenn man ihn z.B. mit lighttpd vergleicht.

All das kann aber nur helfen, wenn so eine Lösung ein existierendes Problem löst. Wenn hingegen die ganze Zeit nur auf eine Datenbank gewartet wird, würde diese Vorgehensweise keine Lösung darstellen.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."