Layouts mit CSS/Tabellen und die Semantik: Geplagter

Beitrag lesen

Ich möchte hier mal meine schlechte Laune mit euch teilen :)

Mich nerven in Bezug auf CSS ein paar Dinge. Man kann nämlich nicht alle möglichen Layouts erstellen, die ich gerne erstellen würde. Das ist nur mit einem Mix aus Tabellen und CSS möglich.

Einfach Beispiele:
"Echte Faux Coulumns" (oder wie immer man das schreibt)
oder aber nur ein flexibeles zweispaltiges Layout[1], bei dem sich beide Teile dem Content anpassen. Das ist _ohne Trickserei_ nicht möglich. Trickserei zerstört Semantik. Ich höre in diesem Moment auf zu schreiben, was ich denke und schreibe irgendetwas, was im Grunde nichts mit meinem Grundgedanken zu tun hat.
Und das ist falsch.
Insofern verstehe ich nicht, warum ich mit Browserhacks, anderen Codeschnippseln und komischen optischen Tricks ein Layout nachbauen soll, was mir im Grunde nur mehr Arbeit beschert und sehr wenige Vorteile bringt. Ich bekomme dadurch nämlich _keinen_ besseren Code (es sei denn "verwirrend" == "besser"). Auch auf einem kleinen Handy oder PDA ist das ganze genau wie mit CSS immernoch lesbar. Man hat im Quelltext dann eine Tabelle, die zweckentfremdet ist, aber was soll man tun, wenn man ein flexibles Layout möchte, das aber nicht möglich ist?

Und das schlimmste: selbst in CSS3 wird so etwas nicht möglich sein. Das bedeutet ungefähr: es wird _nie_ ohne Tabellen oder andere dubiose Techniken möglich sein.

So eine Sch****...

[1] Ein Layout, dessen linke Spalte sich an die längste Zeile anpasst, sodass ich keine Breite zuteilen muss. Weder px oder em noch %. Das geht afaik nur mit Tabellen.