Welche Anwendungsfälle sollen das sein?
Nja wie zum beispiel eben online-abstimmungen, bei denen jeder nur einmal abstimmen soll. Dazu speichern die meisten deine Ip.
Wäre wohl akzeptabel, aber …
Ich persönliche fände cookies hier zwar besser aber ist nur geschmackssache.
… IMHO nur in Verbindung mit Cookies auch tatsächlich halbwegs praktikabel. Und wie du schon richtig geschrieben hast, ist hier die Speicherung der IP über 24 Stunden hinaus wegen der Zwangstrennung sinnlos.
Ganz im Gegenteil wäre bei Abstimmungen ohne Benutzerkonto die längere Speicherung der ersten zwei IP-Bytes viel interessanter als die der ganzen IP-Adresse, um Abstimmungshäufungen in bestimmten Adressbereichen zu erkennen. Aus einer halben IP-Adresse ist aber definitiv kein Personenbezug rekonstruierbar, somit ist der Datenschutz gewährt. Nichtsdestotroz auch da wiederum: Löschung spätestens mit Ende der Abstimmung.