Der Martin: IP- Adressen speichern verboten?

Beitrag lesen

Hallo,

Nja wie zum beispiel eben online-abstimmungen, bei denen jeder nur einmal abstimmen soll. Dazu speichern die meisten deine Ip.

wenn das so wäre, könnten z.B. AOL-User beliebig oft hintereinander abstimmen. Und auch Kunden anderer Zugangsprovider könnten unterschiedliche Proxies benutzen. Oder abstimmen, die Verbindung trennen und neu aufbauen, und weiter abstimmen.

Ich persönliche fände cookies hier zwar besser aber ist nur geschmackssache.

Halte ich für den Zweck auch für geeigneter, wobei man nicht vergessen darf, dass auch Cookies jederzeit durch den Anwender gelöscht werden können (oder z.B. gar nicht erst angenommen werden).
Für Anwendungen, wo es entscheidend ist, dass wirklich jeder nur einmal teilnimmt, sind daher andere, wesentlich aufwendigere Verfahren notwendig. Eine Registrierung der Abstimmungsberechtigten z.B. mit Benutzername und Kennwort ist dabei immer eine Grundvoraussetzung, zusätzlich muss man noch sicherstellen, dass sich nicht derselbe User mit mehreren Accounts anmelden kann.

So long,
 Martin

--
Die letzten Worte des Architekten:
Mir fällt da gerade was ein...