Hallo,
Wie kriegst du denn bei jeder anfrage ne andere ip? ipchanger?
Mit einem Konfigurationsscript nach dem WPAD-Standard. In meinem Script "proxy.pac" habe ich alle Proxy-Server meines Providers als Array eingetragen und bei jedem HTTP-Request wird ein zufällig anderer Proxy-Server angezogen.
Btw., hinter den IP-Adressen von Proxy-Servern stehen tausende von Benutzern, z.T. sogar sekundengleich. Es ist wirklich totaler Unsinn, eine IP-Adresse zur Identifizierung eines Besuchers heranzuziehen.
Wenn unsere Politiker so denken, sind sie mit Sicherheit falsch beraten worden. Und das mit unseren Geld, aber lassen wir das.
Und Überhaupt: Ich schreibe schon viele Jahre lang Webanwendungen. Die IP-Adresse eines Besuchers hat da noch nie eine Rolle gespielt, es sei denn, er wollte sie selbst sehen, kein Problem, sie steht in einer CGI-Umgebungsvariablen.
Und wenn die jemand trotz aller Nachteile, siehe oben beschrieben, verwenden oder speichern will, dem empfehle ich eine Einweg-Encryption, zb. Digest::MD5. Damit ist die IP-Adresse nicht mehr erkennbar, allenfals vergleichbar, sofern dieselbe Adresse mit demselben Algorithmus encryptet wird.
Amitiés,
Horst Haselhuhn