...die Aufbewahrung personenbezogener Daten über Besuche auf der
eigenen Webseite jenseits des konkreten Nutzungsvorgangs untersagtMhh das ist ziemlich schwammig formuliert finde ich. Der konkrete Nutzungsvorgang kann ja auch die IP-Speicherung nötig machen.
Wenn der Nutzungsvorgang die Speicherung nötig macht, ist auch nichts dagegen einzuwenden. Die Datenschutz- wie Teledienstegesetze sprechen deshalb in aller Regel lediglich davon, so wenig Daten wie möglich zu speichern bzw. unnötige Datenspeicherung zu unterlassen.
Ich hab z.b. eine Loginfunktion auf meiner seite, die per php über die Ip funktioniert
Und dazu musst du die IP über Tage, Wochen, Monate aufbewaren?
Die Aktion die da beschrieben ist, Webseiten erhalten ein Siegel "We Respect Your Privacy" wenn sie keine benutzerbezogenen Daten speichern, wird wohl nicht besonders erfolgreich sein.
Kein Webmaster wird sich von so einem lächerlichen Siegel beeindrucken lassen und dafür auf sämtliche sicherheiten verzichten.
Wenn du das Nicht-Hinterherschnüffeln so lächerlich findest, erkläre doch mal: Welche Sicherheiten ergeben sich denn deiner Meinung nach durch die vollständige Speicherung der IP-Adresse für einen Seitenabruf, der keine Anmeldung erfordert, und dies insbesondere auch über den Nutzungsvorgang hinaus?
Welchen Sicherheitsgewinn hätte beispielsweise dieses Forum davon, vollständige IP-Adressen langfristig aufzubewaren? Wo wäre andersherum der Sicherheitsverlust, wenn stattdessen nur eine halbe IP-Adresse gespeichert und auch diese nach 24 Stunden entsorgt wird?