Hallo,
dd if=/dev/zero of=image bs=1m count=1536
Damit aus dem Subthread hier doch noch was sinnvolles wird:
Das ist übrigens eine GANZ schlechte Idee, eine große Datei anzulegen, die später mal für ein Image herhalten soll. Mit etwas Perl auf der Kommandozeile kann man das ganze nämlich VIEL schneller und sinnvoller erledigen:
perl -e 'open F, ">test.img" ; truncate F, 1536*1024*1024;'
Der Befehl erzeugt eine Datei 'test.img', die 1536 MiB groß ist. Allerdings hat der Befehl den Vorteil, dass die Datei als sogenannte "Sparse-Datei" angelegt wird, d.h. erst einmal GAR KEINEN Platz auf der Platte verbraucht. Außerdem kann der Befehl sofort zurückkehren und man muss nicht lange warten.
Da der Kernel bei Sparse-Dateien beim Lesen automatisch 0-Bytes ergänzt, wo kein tatsächlicher Inhalt da ist, spart man sich /dev/zero komplett. Nun kann man aus dieser kleinen großen leeren Datei ein Image machen, indem man ein Dateisystem anlegt, z.B. mit »mke2fs test.img«. Das kann man dann ganz normal mounten und die Dateien reinkopieren. Das Image verbraucht dann nur soviel Platz, wie man auch tatsächlich Dateien darin anlegt.
Viele Grüße,
Christian