Hallo gary,
Da steht doch schwarz auf weis "ext2" und drunter "proc" und drunter "devpts". Das heisst doch verschiedene Filesysteme. Ich frage desshalb, weil ich nur Windows kenne, und dort in der Regel n ur _ein_ Dateisystem anzutreffen ist.
Linux (und POSIX allgemein) verwendet oftmals das Dateisystem, um bestimmte Kernel-Informationen/-Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
"proc" und "devpts" sind virtuelle Dateisystemtypen, die eine bestimmte Schnittstelle zum Kernel bieten. Im Verzeichnis /proc/1234 befinden sich zum Beispiel eine ganze Menge Informationen zum Prozess mit der Prozess-ID 1234. Bei beiden Dateisystemen in Deiner moun-Ausgabe siehst Du ja auch bereits, dass diese beiden Beispiele als Quelle "none" drinsteht, d.h. da kein physikalisches Gerät gemountet ist, sondern das ganze wirklich nur ein virtuelles Dateisystem darstellt.
Viele Grüße,
Christian