Hi Patrick,
Am Einfachsten ist, in den OPEN-Befehle die losen Dateinamen zu schreiben (ohne Pfad) und im Skript zu Beginn noch eine Zeile hinzuzufügen:
chdir "K:/webdokumente/engin/klickandsurf/wasnochimmer/html-files";
Das ist ja mal wieder Typisch, beim aller ersten Aufruf hatte es funktioniert,
zwar wurden die Zeilen nicht nummeriert aber in die OUTPUT file wurde was geschrieben,
das funzte aber irgendwie nur einmal, jetzt geht es nicht mehr, bzw. wird nichts mehr in die OUTPUT Seite eingetragen.
~~~perl
chdir "C:/xampp/anonymous/nimmet";
open INPUT, "suche.php" or die "Can't open file: $!";
open OUTPUT, "write.txt" or die "Can't open file: $!";
my $count = 1;
while (<INPUT>) {
$count = $count < 10 ? " ".$count : $count < 100 ? " ".$count : $count;
print OUTPUT "$count: $_";
$count++;
}
In der Konsole arbeitet das Script, trägt aber nichts in die write.txt ein.
if(window.navigator.systemLanguage && !window.navigator.language) {
hoverIE();
}
Auf allen anderen Seiten übernimmst Du das SELFHTML-Skript so, wie es ist, da brauchst Du nicht die window.onload-Funktion vom anderen Skript, oder verstehe ich etwas falsch?
Nein, hast es richtig verstanden, so geht es. :-)
Danke.
Ich kriege das mit den Sections und Subsections nicht so hin, wie ich das gerne hätte, im makenav-Nachfolgeskript...
Ich würd jetzt so gern sagen "zeig mal her" aber viel bringen wird das nicht. :-)
Grüße aus H im R,
Engin