Moin!
Was das Script macht: gibt der Besucher als Suchbegriff mehrere Wörter ein zu denen nichts gefunden wird, soll mit der Levenshteinfunktion eine Alternative vorgeschlagen werden.
Und genau das ist vermutlich die langwierige Operation, die du optimieren müßtest.
Diese Gruppen lassen sich ja nun sehr einfach mit dem eingegebenen Suchbegriff vergleichen. Doch diese Gruppenerzeugung ist wohl die Bremse, pro zusätzlichem eingebenen Wort steigt die Ladezeit der Seite um ca. 0.65 sec. (eine Suche mit einem einzigen Begriff ohne diese Gruppen dauert ca. 0.2 sec.).
Hast du durch Zeitmessungen nachgeprüft, welche Skriptteile wieviel Zeit verbrauchen.
Ich dachte schon zu Beginn, dass das vermutlich sehr rechenintensiv würde, aber eine Alternative fällt mir eigentlich nicht ein. Hat vielleicht jemand eine Idee, was man da ändern könnte (Google kriegts doch auch hin ;))?
Google hat Millionen Rechner stehen und arbeitet massiv parallel, du nur einen einzigen.
Hier das Script (nicht lachen ;-)):
Das hat mindestens einen Syntax- sowie einen kräftigen Logikfehler und kann daher nicht das Original sein. Abgesehen davon fehlt Levenshtein.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."