ich dilettiere gerade an einem webseiten entwurf rum ;-)
Endlich mal einer, der seine Fähigkeiten richtig einschätzt!!1
und da ich ja lernfähig bin
Nana, nun wollen wir aber nicht übermütig werden mit dem Positiven, du hast dein Ansehen gerade so schön runtergedrückt … ;)
nur: der content-text (dummy lorem ipsun) läuft unter dem header durch beim scrollen.
So hast du es doch auch gewünscht:
#header {
position:fixed;
position:fixed bedeutet, dass das Element in der Anzeige stehenbleibt. Nachfolgendem Inhalt bleibt da nichts anderes übrig, als sich drunter durch zu mogeln.
Vielleicht möchtest du ja eher Schiebebalken nur an #cont_main? overflow am betreffenden Element ist dein Freund, nicht position:fixed drumherum.
und äh wenn ich schon dabei bin: das sind doch nicht zu viele divs? will ja nicht pest durch cholera ersetzen.
Du hast gerade mal drei Stück drin. Die Frage ist aber auch nicht, wie viele es sind - das hängt schließlich davon ab, wie viel Inhalt gekapselt werden muss - sondern, ob ein <div> (oder <span>) eine kluge Wahl ist oder es nicht bessere Elemente gibt.
Das klassische Beispiel: Überschriften gehören in <h1> & Co. nicht in <div>. Wobei aber wiederum nichts dagegen spricht, <h1> zusammen mit anderen Elementen in ein <div> zu legen (oder Elemente in <h1> in <div> zu kapseln), um diese Gruppe zu bearbeiten - so, wie du es auch mit #navigation und #header gemacht hast.