Also:
1. Schreib mal deine Seite um. Und positionier die Divs besser...
2. Also du baust deine Datei dann immer folgendermaßen auf:
<html>
...
<body>
<?php
include ("Pfad zur Datei/dieDatei.inc");
?>
<div id="content">
Blablabla, heute ist der 30. Februar und morgen ist Weihnachten
</div>
...
</html>
3. Die inc-Datei:
Du schreibst eine Datei, die deinen Header enthält, aber speicherst sie nicht als .html sondern als .inc: (Du schreibst einfach den Teil, den du in den anderen Teilen auslassen willst, weil dieser immer gleich bleibt):
z. Bsp:
<div id="header">
<a href="news.php">
<a href="impressum.php">
</div>
Wie du deinen Header letztendlich gestalltest kannst du ja selbst entscheiden.
Stell es dir wie ein Auto vor:
Du baust oft neue Autos, jedoch benutzt du immer die gleichen Reifen und willst dir nicht 1000 Reifen kaufen, da die Autos eh bloß in einem Raum rumstehen und daher keine Reifen brauchen.
An die Stelle, wo die Reifen hinmüssen klebst du nun einfach einen Zettel mit der Aufschrift: "Reifen: Siehe 1.Stock, 2. Tür Links!".
So musst du nicht jedesmal neue Reifen besorgen und wenn einer deine Autos anschaut, dann weiß er gleich bescheid, dass er die Reifen im ersten 1.Stock findet, oder wo du sie halt hingetan hast.
Änderst du jetzt die Reifen, weiß absofort jeder Besucher, dass die Autos nun eben anders aussehen. Du musst jedoch selbst nur das eine Paar Reifen ändern, und nicht an jedes Auto gehen und neue montieren.
Bei der Datei ist es das gleiche:
Die Datei wird von einem Besucher geladen, und mit "include ('')" verweißt du darauf, das dein Header sich im Order "Pfad zur Datei" befindet.
So musst du nur diese eine Datei ändern, und alle deine anderen Dateien sehen anders aus.
Ich hoffe ich habe es verständlich geschrieben.
Gruß, Delfried