Der Martin: Elektroinstallation

Beitrag lesen

Hallo,

freut mich ja, dass es noch mehr Leute gibt, die das auch so stört wie mich. Ich mag diese "verkehrte" Schalterstellung nämlich auch nicht.
Ja das ist eben typisch deutsch - Ordnung muss sein ;-)

das hat mit "typisch deutsch" oder "Ordnung" nichts zu tun - sondern damit, dass ein Lichtschalter IMHO immer mit der gleichen Handbewegung zu bedienen sein sollte. In gewisser Weise also ein Usability-Aspekt.

Aber in meiner Wohnung hat mich damals gewundert, dass der Eigentümer und vorherige Bewohner alle Steckdosen [...] Ich konnte bis heute keinen Sinn darin finden, und habe alle "senkrechten" erstmal um 90° gedreht.
Ferndiagnose ist natürlich schwer. Manchmal (in altbauten) ist das Leerrohr im Weg oder die Leerdose wurde auch noch als Abzweigdose missbraucht, so dass es vom Platz nicht möglich war.

Nein nein, weder Altbau (Bj. 1990), noch schlecht eingegipste Dosen - ich habe die Steckdoseneinsätze einfach gelockert, gedreht und wieder festgekrallt, ging ganz einfach. Das war offensichtlich, weil der das so wollte.

Wenn zwischen Wand und Leerdose ein Luftspalt klaft (nicht sauber eingegipst), brechen die Halteklammer gerne die Leerdose aus, so dass der Einsatzt (Steckdose / Schalter) Seitlich keinen Halt findet.

Nanu? An _allen_ Schalter und Steckdosen, die ich bisher gesehen habe, war die Plastik-Leerdose so tief versenkt, dass die Haltekrallen des Schalters bzw. der Steckdose gar keine Chance haben, das Plastik überhaupt zu erreichen - ich hielt es bisher für normal, dass die stattdessen nur in den Putz greifen, weil ich es noch nie anders gesehen habe!

Spezialisten findet man halt überall ;-)

Du meintest sicher Experten?

So long,
 Martin

--
Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem.