Hallo,
Für mich sieht der Code jetzt wie folgt aus:
v = {
a:1,b:2,c:3
}function test(){
var a = v.a;
var b = v.b;
var c = v.c;
tue_dies;
tue_das;
}
> Ich muss also im Endeffekt wieder drei Variablen definieren
1\. Was hast du eigentlich vor? Mit sinnlosem Beispielcode kann dir niemand etwas über die Sinnhaftigkeit deiner Programmstruktur sagen.
2\. Warum musst du das? Es ist der Sinn von solchen globalen Objekten zur Ordnung der Daten, dass du immer direkt auf sie zugreifst, ohne nochmal Kopien in einzelnen Funktionen anzulegen.
> damit die eigentlichen Variablen lokal vorhanden sind.
Häh? Immer wenn du darauf zugreifen willst, nimmst du v.a usw.
> Das ist natürlich ziemlich schwachsinnig. Ich werde die Variablen dann doch global definieren.
Tust du ja, du gruppierst sie an einem globalen Objekt.
Allgemein solltest du deine gesamten Scripte in Object-Strukturen sortieren, das ist so ziemlich die einzige Möglichkeit (außer echtem OOP), die einem JavaScript bietet.
<http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/organisation/#object>
Mathias
--
[SELFHTML aktuell Weblog](http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/)