Hallo,
Soweit ich weiß, sind FI-Schalter nur in Feuchträumen vorgeschrieben.
Nein, das ist in den letzten Jahren verschärft worden. Zuerst wurden FI bei allen Steckdosen im Aussenbereich Pflicht und inzwischen ist es noch mal verschärft worden.
Siehe z.B. Beitrag aus de.sci.ing.elektrotechnik und einige andere Threads.
das wirft mehr Fragen auf als es beantwortet. Das hieße ja, dass FIs mit nur wenigen Ausnahmen überall vorgeschrieben sind. Kann ich mir aber nicht vorstellen, weil ich immer wieder von Häuslebauern und Selbermachern im Bekanntenkreis mitkriege, dass die sich entschließen, in ihrem Eigenheim *zusätzlich* zu dem, was der Elektrofachmann so alles vorgesehen hat, das eine oder andere Zimmer mit einem FI abzusichern. Das würde ja heißen, dass die Elektriker alle leichtsinnige Stümper sind!
und ich glaube, die Hausverwaltung käme auch nicht auf die Idee, so etwas "Überflüssiges" nachzurüsten.
Nun, selbst wenn sie auf die Idee käme: Die Umrüstung auf FI würde den Austausch aller Elektroleitungen voraussetzen, soweit sie noch nicht dreiadrig ausgeführt sind.
Sind sie aber, das wäre nicht das Problem. Im Sicherungskasten jeder Wohnung gibt es die bekannte N-PE-Brücke, und sämtliche Zuleitungen von dort zu den einzelnen Lampen oder Steckdosen sind mit PE-Ader ausgeführt.
Und rate mal, wer in solchen Fällen immer den schwarzen Peter hat. :(
Schon klar, es trifft immer den kleinen Mann, der sowieso kein Geld hat.
So long,
Martin