Hi,
- Schreibe HTML-Tags entweder IMMER groß oder IMMER klein (wobei ich letzteres empfehlen würde) - sonst wird's schnell unübersichtlich.
Wobei Tags/Attribute in Kleinschrift konkret noch den Vorteil haben, den Quellcode leichter nach XHTML wandeln zu können.
- Javascript-Code mit HTML-Kommentaren auszublenden war im letzten Jahrtausend sinnvoll, weil teilweise nötig. Heutzutage nicht mehr.
OK, Du hast bestimmt einen vollständigen Überblick, was heutzutage irgendwo auf der Welt an Browsern und sonstigen Clients genutzt wird. Der fehlt mir halt, bzw. ich traue mir keine Mutmaßungen zu.
Aber ich bin z.B. immer froh, wenn ich nach einem strip_tags() in PHP nur noch den wirklichen Content übrig habe, ohne CSS-, Script-Code und sonstigem auskommentierten Gesumms, der nicht interessiert.
Gruß, Cybaer
--
Man kann doch sehr leicht jenen tugendhaften Menschen begegnen, (...) die eine Art "unkrümmbaren Zeigefinger" besitzen, der ständig den kalten Wind des Rechthabens ausströmt. (Wolfgang Huber, Bischof)
Die Tugend jagt nicht den Teufel, sondern den Sündhaften. Damit wird sie zum Terror. (Hans-Ulrich Jörges, Journalist)
Man kann doch sehr leicht jenen tugendhaften Menschen begegnen, (...) die eine Art "unkrümmbaren Zeigefinger" besitzen, der ständig den kalten Wind des Rechthabens ausströmt. (Wolfgang Huber, Bischof)
Die Tugend jagt nicht den Teufel, sondern den Sündhaften. Damit wird sie zum Terror. (Hans-Ulrich Jörges, Journalist)