Hallo Selfer,
ein übernommenes PHP-Script soll optimiert und angepasst werden.
Nehmen wir an 'a.php' enthält ein Formular welches bei absenden auf 'b.php' verweist. In 'b.php' werden die Daten in die Session gesichert. 'b.php' enthält auch ein weiteres Formular welches auf 'c.php' verweist. Dort ('c.php') werden alle eingegebenen Formulardaten von 'a.php' & 'b.php' dargestellt.
In 'b.php' werden ja die Daten von 'a.php' in die Session gespeichert. Dies soll aber nur passieren wenn man von 'a.php' auf 'b.php' kommt und nicht wenn ich von 'c.php' mit dem 'Zurück-Button' des Browsers auf 'b.php' komme.
Momentan wird das so geregelt (Auszug aus 'b.php'):
if($_SERVER['HTTP_REFERER'] == 'http://www.domain.de/a.php') {
// Daten von a.php verwerten
}
Nun kann man z.B. in Firefox die Referer abschalten, dann funktionieren die Scripte nicht mehr... was die sich dabei gedacht haben ;-)
Meine Frage bezieht sich nun auf einen geeigneteren Lösungsweg.
z.B. bei dem o.g. Script. Von a.php auf b.php mit einer GET-Variable (action="b.php?edit=true") verweisen und nur wenn diese existiert führe das Script in b.php aus?
Grüße
Matt