Moin.
Was für eine Rolle spielt Java denn in der Webprogrammierung?
Die selbe, wie jede andere serverseitige Programmiersprache? Im Vergleich zu Perl und PHP besitzt Java einen höheren Programieraufwand, ist dafür jedoch performanter. Wenn ich mich nicht irre, ist eBay z.B. eine Java-Anwendung...
Kann man mit PHP auch einen eigenen MiniHTTP-Server bauen, oder wo sind dessen Grenzen?
Klar kann man, aber warum sollte man? Was Performance betrifft, steht PHP ziemlich am Ende der Nahrungskette und ist auch nicht wirklich für Multi-Threading geeignet. Das wäre z.B. eher ein Fall für Java - ich habe mir z.B. mal einen HTTP-Chat in Java programmiert, der den Webserver direkt integriert hat: ein Paar Fallunterscheidungen für das benötigte Subset der HTTP-Spezifikation, und schon konnte auf einen Webserver verzichtet werden.
Christoph