Du hälst einem Kind zwei Äpfel hin und wunderst dich das es beide nimmt und beschwerst dich das dein anderes Kind heult, weil es nichts bekommt.
Ich wiederhole: So ist es aber in dem Fall nicht.
Ich halte in meinem Beispiel Äpfel und Birnen nicht zwei Kindern hin sondern nur einem!
Die Reihenfolge der Parameter hat in deinem Fall keine Bedeutung, nur die Art der Parameter.
Auch das ist nachgewiesenerweise Quatsch. Wenn man in meinem Beispiel erst den Skalar und dann die hash-Tabelle angibt, funktioniert es (wie auch in einem anderen Beitrag in diesem Thread erwähnt)
Diese Art der Parameterübergabe ist flexibel und leicht durchschaubar.
Flexibel ja, aber wie man sieht, leider auf Kosten der Logik und Transparenz!
In anderen Sprachen musst du dich oft festlegen welche Art und wieviele Parameter du übergeben willst, in Perl kannst du einer Funktion immer beliebige Parameter übergeben, diese werden an ein Spezialarray (@_) übergeben.
Sorry, vernünftige Sprachen erkennen die Art der Parameter, und damit ist die Übergabe für sie kein Problem.
Deine Schwierigkeit ist vermutlich, dass dir nicht klar ist, dass ein Hash ein Array ist ....
Deine Schwierigkeit ist vermutlich, dass für Dich Perl ein und alles ist, Du nicht über Perl hinaussehen kannst, formale Logik für Dich ein Fremdwort ist und Du schließlich, wie andere kontroverse Diskussionen zeigen, immer Recht haben willst.
Sei's drum - alles was ich oben schrieb, nehme ich zurück.
Ich habe fertig
Gernot