Powl: Seitenquelltext validieren lassen

Hallo,

Beim Schreibseln von lokalen Seiten tritt immer wieder die Notwendigkeit auf, den Quelltext zu kopieren und beim Validator ins Textfeld einzufügen und dann validieren zu lassen.
Weil das häufiger vorkommt, denke ich mir es wäre eine gute Idee das per JavaSkript automatisch zu erledigen, dass müsste doch gehen?

Mittlerweile bin ich so weit, das beim Drücken einer bestimmten Taste eine Funktion ausgeführt wird.
In dieser Funktion müsste ich nun den Quelltext des Dokuments in einer Variablen speichern (da fehlt mir ein Ansatz) und den Inhalt dann per Post an das Formular senden (Dafür fehlt mir auch ein Ansatz).
Eigentlich sollte das mit JS doch machbar sein, oder?

Wäre nett, wenn mich jemand auf eine heisse Spur bringen könnte.

netten Tag
^da Powl

--
===============================
powl.hat-gar-keine-homepage.de/
  1. hallo,

    Beim Schreibseln von lokalen Seiten tritt immer wieder die Notwendigkeit auf, den Quelltext zu kopieren und beim Validator ins Textfeld einzufügen

    Warum denn das? Es gibt eine "upload"-Funktion, jedenfalls bei http://validator.w3.org/#validate_by_upload.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  2. Hallo Powl,

    wenn du mit dem FireFox arbeitest, empfehle ich dir folgendes Plugin:
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/249

    Mit freundlichen Gruessen,
    Sympathizer

    --
    "Was ist ist, was nicht ist ist moeglich"
  3. Moin,

    Wäre nett, wenn mich jemand auf eine heisse Spur bringen könnte.

    Die Webdeveloper-Leiste  für Firefox- für mich mittlerweile unverzichtbar - kennst du?

    Dort gibt es unter Extras einen Punkt "Lokales HTML validieren". Das nimmt dir die Arbeit ab.

    Die Webdeveloper-Leiste bietet aber noch viele andere Funktionen. Schau sie dir an, du wirst nicht mehr darauf verzichten wollen.

    Gruß

    Stareagle

    1. Hallo ,

      Die Webdeveloper-Leiste  für Firefox- für mich mittlerweile unverzichtbar - kennst du?

      ..und wo wir gerade bei FF-Plugins sind ;-)
      http://www.getfirebug.com/

      Mit freundlichen Gruessen,
      Sympathizer

      --
      "Was ist ist, was nicht ist ist moeglich"
  4. Hallo,

    danke für die Hinweise. Die Developer-Toolbar ist in der Tat unverzichtbar, nur leider nicht überall installiert. Deshalb wollte ich das auch ohne per Tastendruck erledigen lassen.
    Später mal möchte ich mir ein kleines Webinterface bauen, um einen webbasieren
    Editor zu installieren. Z.B. um von einem Internetcafee aus einfach neue Inhalte zu schreiben.
    Aktuell habe ich es so gelöst, dass ich das Formular vom Validator nachgebaut habe, und das Textfeld mit dem Quelltext fülle. Per CSS auf display:none gesetzt.
    Wenn ich dann F7 drücke, sendet das Formular an den Validator und es wird "per Tastendruck" validiert.
    Funktioniert also wie gewünscht, auch kein Problem, da der Quelltext durch PHP generiert schon in einer Variablen vorliegt.
    Schöner wär's aber ohne den Umweg über das Formular, rein mit JS. Also gewissermassen die Funktionalität '[strg]+[umschalt]+A' der Developerleiste nachbauen.

    netten Tag
    ^da Powl

    --
    ===============================
    powl.hat-gar-keine-homepage.de/
    1. Hallo,

      Aktuell habe ich es so gelöst, dass ich das Formular vom Validator nachgebaut habe, und das Textfeld mit dem Quelltext fülle.

      Das ist so ziemlich die einzig mögliche Lösung, POST-Formulardaten an einen fremden Server zu schicken.

      Mathias

      1. Hallo,

        ok, danke. Ich dachte man könnte einen HTTP Request (Ajax?) auch ohne Formular senden. Aber so wird es wohl das einfachste sein. Mit JS und Ajax hatte ich aber nur marginale Berührungspunkte. Das gibt's auch in PHP noch so viel zu lernen ;)

        netten Tag
        ^da Powl

        --
        ===============================
        powl.hat-gar-keine-homepage.de/
        1. Hallo,

          Ich dachte man könnte einen HTTP Request (Ajax?) auch ohne Formular senden.

          Nein, das würde die Same Origin Policy verletzen.

          Mathias