Hallo Robert,
var a="design/bild_on"; var b="bild_off.gif";
image1on.src=a; image1off=b;
hier würde ich ein var davorschreiben.
funtion showme(theImageName)
{
if(document.images)
{
document[theImageName].src = eval(theImageName+"on.src";
Ich würde dem Bild eine ID geben und mit getElementById arbeiten. Dann solltest du natürlich die Verfügbarkeit von document.getElementById prüfen. Das eval ist hier überflüssig.
document.getElementById.style.color="#880000";
document.getElementById.style.fontWeight="bold";
Auf welche ID wird hier zugegriffen?
}
}funtion goaway(theImageName)
{
if(document.images)
{
document[theImageName].src = eval(theImageName+"off.src";
document.getElementById.style.color="#000000";
document.getElementById.style.fontWeight="normal";
siehe oben.
}
}<A HREF="seite.htm" onMouseOver="showme('image1');" onMouseOut="goaway('image1');"><IMG SRC="image_off" NAME="image1"></A><FONT SIZE=4 ID="image1">Text</FONT>
Namen und IDs würde ich nie gleich wählen. Wie oben schon geschrieben, würde ich Bild und <font..> unterschiedliche IDs geben. <font...> würde ich außerden durch <span...> ersetzen und dann per css formatieren. Da du jetzt schon zwei Eigenschaften änderst, könntest du auch zwei CSS-Klassen anlegen und beim <span> nur den Klassennamen (className) ändern.
Gruß, Jürgen