Gernot Back: umbruch nach bindestrich erwünscht

Beitrag lesen

Hallo nam,

Mein Silbentrennungsscript (http://code.google.com/p/hyphenator/) macht das übrigens - abhängig vom Browser - automatisch und fügt gleich noch an den entsprechenden Stellen ein softhyphen ein (nicht ganz fehlerfrei zwar, aber ich arbeite daran).

Gibt es bei dir da etwa die berühmten Blumento-Pferde?

Nach einem Bindestrich könnte man ja auch ein in einem SPAN-Element irre klein getrimmtes Leerzeichen verwenden, wie es wohl auch www.spiegel.de grundsätzlich serverseitig einfügt; mit allen Nachteilen, die das für Suchmaschinen hat. Clientseitig eingefügt, gibt es diese Nachteile ja nicht mehr.

Hier ist das unlängst in einem Sprachforum einem übel aufgestoßen.

Gruß Gernot