gudn tach!
"C:\Windows\System32\CMD.EXE" /K "C:\Programme\Python25\python.exe "%1" %*"
(Eingestellt in den Ordneroptionen -> Dateitypen -> (Auswahl) -> Erweitert)
läßt mich aus dem Explorer heraus per Doppelklick Python-Programme in einer sich nicht schließenden Kommandozeile ausführen.
ist eine seltsame verschachtelung der anfuehrungszeichen. sieht das MS so vor?
hat das was mit dem abschnitt ueber die anfuehrungszeichen aus dem bloeden manual "cmd /?" zu tun, bei dem ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich ihn richtig verstanden habe?
"C:\Windows\System32\CMD.EXE" /K
bis hierhin stimme ich zu (obgleich die anfuehrungszeichen hier ueberfluessig sind), aber
"C:\Programme\Python25\python.exe "%1" %*"
macht mich der verschachtelten anfuehrungszeichen wegen stutzig.
erwartet haette ich:
C:\Programme\Python25\python.exe "%1" %*
ohne die umschliessenden anf.zeichen.
Das %* ist mir schon manchmal aufgefallen, was bedeutet es hier?
%* steht fuer _alle_ parameter, ist also die kurzschreibweise von %1 %2 %3 ...
nun koennte man auf die idee kommen, einfach
C:\Programme\Python25\python.exe %*
zu benutzen. das schlaegt allerdings fehl, sobald die auszufuehrende datei leerzeichen enthaelt. der erste parameter sollte deshalb in anfuehrungszeichen gesetzt werden.
C:\Programme\Python25\python.exe "%*"
waere aber auch doof, weil dann alle parameter zusammen als dateiname interpretiert werden wuerden.
deshalb schreibt man wohl am besten
C:\Programme\Python25\python.exe "%1" %*
%* ist dann die kurzform von
%2 %3 %4 ...
prost
seth