Hi,
kann deine Ausführungen nur bedingt nachvollziehen; sind deine Seiten nun
linientreu auf Quirksmode ausgelegt?
Sie sind *entweder* auf Quirksmode angelegt (dann soll der IE 8 ruhig so arbeiten wie die aktuellen IEs auch = kein META), *oder* auf Standardmode, der erreicht wird durch einen *eigenen* Doctype (dann schaltet der IE 8 wg. des ihm unbekannten Doctypes in den standardkonformen Mode = kein Meta). "Linientreu" bin ich in beiden Fällen nicht - mir paßt die Linie schlicht nicht! :->
Linientreue Standardistas (also Autoren, die kein Punkt und Komma von den Heiligen Schriften des W3Cs abweichen möchten) dürfen zukünftig den Doctype von HTML 5 benutzen. Für die gilt dann das gleiche, wie für meine "Standardmode-Seiten" - nur das sie dabei ein gutes Gefühl haben dürfen, ihre Gottheit nicht verärgert zu haben (wg. des "offiziellen" *neuen* Doctypes).
Sofern der neue Doctype ohne Kennung der HTML-Version (<!DOCTYPE html>) mit alten Browsern wirklich keine Probleme bereitet (wie vom W3C zumindest behauptet) und den gleichen Zweck erfüllt (nämlich alle entsprechenden Browser in den Standardmode zu bringen), werde ich aber zukünftig sicher diesen ebenfalls verwenden.
Für (echte) XHTML-Dokumente ist der neue Doctype optional. Wer sicherstellen möchte, daß sein (echtes) XHTML-Dokument im IE den Super-Standardmode aktiviert, wird aber, soweit ich die MS-Programmierer bislang verstanden habe, auch hier nicht um ihn herumkommen (oder das META-Element verwenden).
Gruß, Cybaer
Man kann doch sehr leicht jenen tugendhaften Menschen begegnen, (...) die eine Art "unkrümmbaren Zeigefinger" besitzen, der ständig den kalten Wind des Rechthabens ausströmt. (Wolfgang Huber, Bischof)
Die Tugend jagt nicht den Teufel, sondern den Sündhaften. Damit wird sie zum Terror. (Hans-Ulrich Jörges, Journalist)