In einer Seite in einer mir fremden Sprache, übersehe ich zumindest solche Links schneller, im gegensatz zu Fähnchen. Aber vielleicht sind da andere Menschen anderer Meinung, ich bevorzuge Fähnchen als Sprachsymbol. So wie z.b. hier.
was spricht gegen ein präfix [en] oder [de] - und wie schon von mir erwähnt: deutsch heisst nicht so, weil man es in deutschland spricht - deutschland heisst so, weil man dort deutsch spricht
warum es als standart [1] angesehen wird, die flagge des vereinigten königreichs für englisch zu verwenden und nicht die englische flagge, will mir überhaupt nicht in den schädel
wenn ich irgendwo eine deutsche flagge sehe, die eine fremdsprachige seite markiere muss ich immer erst nachdenken, ob sich wieder irgend ein idiot nicht im klaren darüber ist, dass die sprache "deutsch" nicht das einzigste [1] ist, was man mit der flagge der bundesrepublik deutschland in verbindung bringen kann oder ob mir jemand tatsächlich informationen für den standort "deutschland" anbieten will
in europa passen einige ländernamen zufällig mit den gesprochenen sprachen überein - aber auf einen großteil der welt trifft das nicht zu: man spricht in großen teilen asiens mandarin oder russisch, in afrika spricht man häufi französisch, in südamerika spanisch oder portugiesisch, in nordamerika englisch, spanisch oder französisch - wenn du also spanisch (castellano) mit etwa 400 millionen spechern durch eine spanische flagge ausdrückst, deckst du damit etwa 1/10 der leute ab, die in spanien wohnen - deutschland/deutsch ist das einzige land auf der welt, bei dem die sprache im "gleichnamigen land" am öftesten gesprochen wird - bei allen anderen sprachen ist es nicht so
[1] auch ein mysterium, warum viele deutsche nicht verstehen, dass es diese wörter in diesem kontext nicht gibt ;)