Jaroslav Jablonski: Datenbank Design

Beitrag lesen

Tabelle - Felder

  • Head
             - Title, Metatags, Description, body id

  • Menu
             - Gruppe, Link, Linkname, Title

  • Inhalt
             - Text, Marginalien
    Die Tabellen sind natürlich untereinander verknüpft.

Evtl. meinst du es ja so, wie ich es machen würde (grobes Raster)
Tabelle Meta:
page-ID | name | title | css | js | ...

Tabelle Content:
page-ID | type | content

Einen komplexen Aufbau, bei dir sicher eher der overhead, aber zum gucken allemal gut, gibt`s hier zu sehen: http://www.adventure-php-framework.org/CMS_Database_Schema.PNG

Gerade bei Menüs ist es besser, die irgendwo zentral zu haben, und wenn du schon ein DBMS drunterlegst, dann bitte auch dort.
Ich hab noch Schwierigkeiten mit dem Anzeigen des Menus, da ich ein Verschachteltes Menu in der Form
vorliegen habe

Zum Abbilden und komfortablen Verwalten verschachtelter Baumstrukturen (wie Menüs) bieten sich nested sets an: http://www.klempert.de/nested_sets/

~JJ