Ingo Turski: Wie organisieren ich meine CSS Sheets für eine große Seite?

Beitrag lesen

Hi,

$key=$_SERVER['HTTP_USER_AGENT'];

Dir ist offensichtlich unbekannt, dass diese Angabe ja nach Browser und Kenntnisstand beliebig manupulierbar ist und hier alles Mögliche und Unmögliche drin stehen kann?
Und selbst wenn die Grundkennung, also der Browsertyp, nicht manipuliert wurde, musst Du mit möglichen Zusätzen rechnen.

if(preg_match('=MAC=i',$key)) { // Falls ein Mac reicht das basic css

wer Seinen Namen "MacMurdoc" anfügt, nutzt einen Macintosh ...

elseif(preg_match('=WIN=i',$key)) {

... und wer sich "Winner" nennt, nutzt Windows? ...

echo "<link href="".$CSS_URL."ie6.css" rel="stylesheet" type="text/css" />\n";

IE6-Styles solltest Du - wenn erforderlich - stets über Conditional Comments anbieten.

echo "<link href="".$CSS_URL."aol.css" rel="stylesheet" type="text/css" />\n";

wozu braucht man ein AOL-CSS?

elseif(preg_match('=LINUX=i',$key)) {
$os="Linux";
echo "<link href="".$CSS_URL."win.css" rel="stylesheet" type="text/css" />\n";

huch! Wieso gibst Du Linux-Usern ein Windows-CSS? Und welche Auswirkung hat Deiner Meinung nach das Betriebssystem auf die Interpretation von CSS?

Was mich halt interessieren würde ist es besser jeder Tabelle eine id oder klasse zu geben und da alles zu definieren oder kann man ein paar Sachen allgemein definieren ohne sich dann alles zu verbauen. Ganz einfach wie macht ihr das bei größeren Seiten mit dem css?

Ich definiere die Tabellen-Elemente ganz allgemein und gebe einer besonders zu formatierenden Tabelle eine ID bzw. mehreren gleichartigen Tabellen eine class.

freundliche Grüße
Ingo