Soweit so gut, aber warum ist dann die Zeile nicht in beiden Beispielen angegeben?
diese zeile ist eine information für den xml parser damit er weiss, was er mit dem restlichen dokument anfangen soll
das attribut "version" ist zwingend und wird prinzipell auf 1.0 gesetzt, weils eigentlich keine andere xml-version gibt - nachfolgend kommt zb die zeichencodierung (diese muss nur angegeben werden, wenn sie von utf-8 abweicht)
im zweiten beispiel ist diese zeilen enthalten, weil das zweite beispiel als application/xhtml+xml ausgeliefert wird
Ich dachte aber, ich müsste irgendwie mitteilen, wie ich meinen Code interpretiert haben möchte (text/html oder application/xhtml+xml).
wird ja auch gemacht - im http-header oder in den meta-informationen (http-equiv) - im ersten fall text/html, im zweiten eben application/xhtml+xml
den unterschied bei den beiden beispielen wirst du im internet explorer sehen, der kann mit application/xhtml+xml nix anfangen und wird dir das dokument zum download anbieten
wie schon erwähnt lässt sich xhtml prolemlos als text/html ausliefern, da xml wie auch html eine sgml-teilmenge ist und von einem html-browser verstanden wird - nur umgekehrt gehts eben nicht, da html-dokumente zu "locker" für einen xml parser sind
von der seite spricht eben nichts gegen die verwendung von xhtml